Feuchtigkeitsschäden
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Wasserschäden – den Kapillarwasserschaden sowie den Druckwasserschaden. Beim Kapillarwasserschaden entsteht ein Sog, der die Wand das Wasser aufsaugen lässt. Beim Druckwasserschaden wird das Wasser von außen durch die Wand gedrückt. Der Baudoktor ist Ihr Profi für die Beseitigung solcher Schäden an Ihrem Mauerwerk. Dank professioneller Trockenlegung und Abdichtungstechnik garantieren wir ein gesundes Raumklima.
Die Vorgehensweise
Bei einem fachgerecht errichteten Gebäude wird durch entsprechende Abdichtungsmaßnahmen das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Durch Baumängel, veränderte Rahmenbedingungen oder durch die Alterung der Baustoffe kommt es jedoch immer wieder zu temporären oder dauerhaften Feuchteschäden.
Die Folgen sind vielfältig:
- der Wärmedämmwert der Wand verschlechtert sich; es kommt zu erhöhten Wärmeverlusten
- an der feuchten Wand finden Sporen, Algen und Pilze einen idealen Nährboden
- Salze, die in das Bauteil gelangen, führen zu Ausblühungen und Abplatzungen
Langfristig kann so die Standsicherheit eines Gebäudes beeinträchtigt werden. Wirksame Maßnahmen gegen eindringende Feuchtigkeit sind daher zum Schutz der Gebrauchstauglichkeit und für den Erhalt der Bausubstanz notwendig.
Weitere Leistungen vom Baudoktor Nord aus Lübeck
Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Sie erreichen den Baudoktor Nord per Telefon unter 0451 209 551 70 oder per E-Mail an info@baudoktor-nord.de.